Zum Inhalt springen
Online Shop \ Blog \ Warum wirkt Modafinil bei mir nicht?

Warum wirkt Modafinil bei mir nicht?

Warum wirkt Modafinil bei Ihnen möglicherweise nicht?

Modafinil wird verschrieben, um die Aufmerksamkeit und Wachsamkeit bei Patienten zu fördern, die an Erkrankungen wie Narkolepsie und einigen Schlafstörungen leiden. Es hat aber auch viele andere zusätzliche Einsatzmöglichkeiten, wie z. B. die Verbesserung des Gedächtnisses und der Konzentration, die Verbesserung der kognitiven Funktion und die Verringerung von Müdigkeit.

Es kann jedoch einige Gründe geben, warum Modafinil bei verschiedenen Anwendern dieses Arzneimittels nicht wirkt oder nicht mehr wirkt – auch bei Ihnen, wenn Sie diesen Artikel lesen. Sie müssen sich jedoch keine Sorgen machen – es gibt viele Faktoren, die die individuelle Wirksamkeit dieses Arzneimittels bestimmen und viele davon können einfach und schnell verbessert werden!

Fälschungen und billige Ersatzprodukte

Bei Arzneimitteln und Wirkstoffen, die Modafinil (oder Armodafinil) enthalten, müssen Sie zunächst auf Qualität und Zuverlässigkeit achten. Kaufen Sie keine Fälschungen oder billigen Ersatzprodukte, die auf Allegro oder anderen Portalen dieser Art erhältlich sind. Nutzen Sie bewährte Geschäfte und Online-Apotheken, die solche Medikamente verkaufen.

Unser Shop bietet Modafinil zum günstigen Preis zum Kauf an. Beim Kauf mehrerer Blister erhält jeder von euch einen Rabatt. Je mehr Sie kaufen, desto größer ist der Rabatt, den Sie erhalten. Darüber hinaus bieten wir einen schnellen, sicheren und anonymen Versand (z. B. an ein Paketschließfach)

Zu kurze Einnahmedauer des Arzneimittels

Es dauert mehrere Dosen, bis viele Anwender eine echte Besserung verspüren, während andere innerhalb von Minuten oder Stunden eine tiefgreifende Wirkung bemerken. Leider lässt sich nicht vorhersagen, in welcher Gruppe Sie landen werden. Pharmakologische Studien zeigen, dass es Zeit braucht, bis sich das Medikament im Körper wieder aufbaut.

Auch Körpergewicht und Stoffwechsel können die Aufnahme einzelner Medikamente beeinflussen. In solchen Fällen ist es wichtig, das Medikament wie angegeben weiter einzunehmen, bis sich das Medikament angesammelt hat.

Ein weiteres häufiges Problem besteht darin, dass es einige Zeit dauert, bis andere Medikamente, Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, die Sie zuvor eingenommen haben, aus dem Körper ausgeschieden werden. Denken Sie daran, Geduld ist eine Tugend, also nehmen Sie sich ein paar Tage Zeit. Wenn Sie nach mehrwöchiger Einnahme des Arzneimittels immer noch keine Besserung Ihrer Symptome spüren, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder einen anderen Experten auf diesem Gebiet. Häufig sind Dosisanpassungen erforderlich, Änderungen Ihres aktuellen Behandlungsplans oder andere alternative Medikamente werden empfohlen oder verschrieben.

Unsachgemäßer Konsum von Tabletten

Nehmen Sie Modafinil zur richtigen Tageszeit ein, damit es den größten Nutzen bringt? Wenn Sie an einer Schlafstörung bei Schichtarbeit leiden, sollten Sie Ihre Dosis eine Stunde vor Schichtbeginn einnehmen. Andernfalls nehmen Sie die Dosis morgens ein.

Um effektiv zu wirken, muss das Medikament in therapeutischen Mengen im Körper vorhanden sein und diese Mengen sollten konstant bleiben. Das Auslassen zu vieler Dosen kann dazu führen, dass Modafinil nicht mehr wirkt. Obwohl die Einnahme zusätzlicher Dosen oder der Versuch, eine vergessene Dosis nachzuholen, nicht empfohlen wird, ist es sehr wichtig, dass Sie Ihre Medikamente pünktlich und wie verordnet bzw. verordnet einnehmen.

Die wirksamen Dosen variieren von Person zu Person, aber aufgrund des Wunsches, die Dosierung zu standardisieren, verschreiben die meisten Ärzte jedem Patienten die gleiche Menge und erhöhen sie dann, um eine optimale Wirksamkeit zu erreichen. Als Medikament gegen Narkolepsie verschreiben die meisten Ärzte zunächst 100 mg, die wie folgt eingenommen werden: eine Dosis morgens und zwei nachmittags. Bei anderen Schlafstörungen wird eine Einzeldosis von 200 mg empfohlen.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Einige Wechselwirkungen von Modafinil mit anderen Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln, Vitaminen und Medikamenten sind bekannt. Da es durch eine Erhöhung der Menge an Dopamin (dem Wohlfühlhormon) wirkt, können Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, die die Produktion oder Verwendung dieser Chemikalie beeinträchtigen, der Grund dafür sein, dass Modafinil-Pillen nicht wirken.

Zu den Medikamenten, die die Wirkung von Modafinil beeinträchtigen können, gehören diejenigen, die häufig zur Behandlung von bipolaren Störungen und Psychosen eingesetzt werden, aber auch häufigere Erkrankungen wie Übelkeit und Erbrechen. Bestimmte Wirkstoffe aus der Familie der Antidepressiva, Melatonin und die natürlich vorkommende Chemikalie Cholin, können ebenfalls die Dopaminproduktion reduzieren.

Dopaminantagonisten und Medikamente, die die Wirksamkeit von Modafinil verringern

  • Haloperidol,
  • Chlorpromazin,
  • Risperidon,
  • Metoclopramid,
  • Pimozid.

Natürliche Nahrungsergänzungsmittel, die die Wirksamkeit von Modafinil verringern

  • Weiße Maulbeere,
  • Aminosäuren,
  • Noni-Frucht (indische Maulbeere),
  • Süßholzwurzel,
  • Magnolienrinde,
  • Marihuana.

Resistenz gegen den Wirkstoff

Die mit Toleranz verbundenen Symptome ähneln denen eines Entzugs, wie Müdigkeit, verminderte Konzentrationsfähigkeit, Depression ohne Grund, Angstzustände und übermäßige Schläfrigkeit.

Das Medikament ist nicht für die Einnahme über einen längeren Zeitraum als einige Wochen oder Monate ausgelegt.

Bei bestimmungsgemäßer Einnahme von Modafinil kommt es in der Regel nicht zu einer allmählichen Resistenzbildung gegen diesen Wirkstoff. Allerdings kommt es immer häufiger vor, dass dieses Medikament sowie andere ähnliche Mittel über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, ohne dass die entsprechende Dosierung eingehalten wird

Bei langfristiger Einnahme des Arzneimittels können höhere Dosen erforderlich sein, um die gleichen Ergebnisse zu erzielen. Es hat sich jedoch auch gezeigt, dass die zyklische Einnahme des Arzneimittels immer noch die beste Möglichkeit ist, Arzneimitteltoleranzen vorzubeugen und sogar zu behandeln. Wenn Sie also unter einer erhöhten Arzneimitteltoleranz leiden, sollten Sie die folgenden zwei Tipps berücksichtigen, bevor Sie Ihre Dosis erhöhen:

  • Versuchen Sie einige Wochen lang, Ersatzstoffe einzunehmen – gleich wirksame Arzneimittel, die den Wirkstoff Armodafinil enthalten
  • Versuchen Sie, ein paar Tage oder sogar ein paar Wochen von der Einnahme dieses Arzneimittels Abstand zu nehmen. Die Wirksamkeit und Wirkung nach einer solchen Pause dürfte deutlich größer sein
  • Versuchen Sie, die Dosis des Arzneimittels auf 75 % der aktuell eingenommenen Werte zu reduzieren
  • Für fortgeschrittene Benutzer: Versuchen Sie es mit Neurofeedback oder Biofeedback. Es wurde festgestellt, dass diese Methoden Patienten dabei helfen, sowohl die Toleranz als auch die Abhängigkeit gegenüber bestimmten Stimulanzien zu überwinden.

Andere Krankheiten

Es gibt Krankheiten und Zustände, die Sie von Natur aus resistent gegen Stimulanzien und Dopamin machen können.

  • ADHS – Untersuchungen zeigen, dass etwa 30 % der ADHS-Patienten resistent gegen Stimulanzien sind. Der Grund hierfür ist unbekannt.
  • Parkinson-Krankheit – Diese Krankheit ist für einen starken Dopaminmangel und eine fehlende Reaktion auf dessen Ersatz bekannt.
  • Alkoholismus – Es gibt Studien, die darauf hinweisen, dass chronischer Alkoholismus mit einer Dopaminresistenz verbunden ist. Daher wäre Modvigil bei der Behandlung von Menschen mit dieser Erkrankung weniger wirksam.
  • Hypothalamische Erkrankung – Nahe der Mitte des Gehirns befindet sich ein Bereich, der als Hypothalamus bekannt ist. Dieser Bereich enthält die Hypophyse und ist mit dem Nervensystem und den Hormonfunktionen verbunden. In seltenen Fällen können kleine gutartige Tumoren in diesem Bereich, sogenannte „Mikroadenome“, eine Dopaminresistenz verursachen und dadurch die Wirksamkeit solcher Medikamente verringern oder ganz aufheben

Wie kann die Wirksamkeit von Modafinil gesteigert werden?

Es gibt auch Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die die Wirksamkeit steigern können. Die Kombination solcher Maßnahmen wird in der Welt der Nootropika als „Stacking“ bezeichnet. Zu den alltäglichen Dingen, die Sie ausprobieren sollten, gehören Koffein, Nikotin und rezeptfreie Stimulanzien, die in abschwellenden Mitteln enthalten sind.

Sie können auch einige der in unserem Angebot verfügbaren Peptide wie Semax oder Selank verwenden, die ebenfalls das Gedächtnis und die Konzentration deutlich verbessern. Sie können versuchen, ihre Wirkung mit Modafinil zu kombinieren oder sie als Ersatzstoffe mit einem anderen Wirkmechanismus zu verwenden.

Warum Modafinil bei Ihnen nicht wirkt

Denken Sie zunächst daran, dass Modafinil ein starkes Nootropikum ist, das Energie liefern, die geistige Klarheit verbessern, die Produktivität steigern und übermäßige Tagesmüdigkeit verhindern kann. Es sollte jedoch beachtet werden, dass es den Schlaf nicht ersetzt.

Und welche Erwartungen haben Sie an dieses Medikament? Viele Menschen erwarten, dass sie nach Beginn der Einnahme des Arzneimittels ein Gefühl der Energie oder einen Energieschub verspüren. Allerdings verursacht Modafinil keine derart dramatischen und extremen Wirkungen, sondern baut stattdessen über mehrere Wochen langsam zunehmende Aufmerksamkeit und andere Vorteile auf, bis es in Ihrem Körper ein therapeutisches Niveau erreicht.

Schreibe einen Kommentar